Apple-Bacon-Pie

Das erste Bild von diesem „Kuchen“ spielte mir eine Freundin über ein bekanntes soziales Netztwerk zu… ich war schockiert. Ein süßer Apfelkuchen mit Zimt und Zucker versteckt unter einem Gitter knusprigen Frühstücksspecks… die Idee fand ich mehr als obszön. Kann man sowas Backen? Und auch Essen? Immerwieder musste ich an dieses Bild denken, es ließ mich nicht los. „Das ist doch so ein typisches nordamerikanisches Ding, Pancakes mit Ahornsirup und Speck zum Frühstück, Big Kahunaburger mit Doppeltzuckerketchup und Ananas  zwischenduch und, und, und… da ist doch nichts dabei…. ahhhh… ich könnte es ja abwandeln, so in eine herzhafte Variante, vielleicht so als Art Quiche mit Apfel und Sellerie zum Beispiel, nein, nicht…nee ist doch dann nicht das selbe“. Eine verzwackte Situation.

Dann begab ich mich auf die Suche nach dem Rezept zum Bild und fand es auf dem wunderbar photographierten Blog fortheloveofthesouth.com. Ich erfuhr, dass es sich  bei diesem Pie um eine national bekannte Südstaaten Spezialität handelte.  Klasse! Erhält also das Prädikat Klassiker, mit der Absolution, probiert zu werden. Damit ich es nicht allein essen muss, zeigte ich das Rezept zur Sicherheit nochmal meinem Liebsten und da, keine Spur von Fragwürdigkeit! Nein seine Augen leuchteten!…. Ja, vielleicht ist das so ein Männerding: auf alles Fleisch drauf legen…na dann…

und was soll ich sagen: Damm it! It’s sooo goooood! Die 2 Stunden Auskühlzeit waren Folter (…die ich natürlich mal wieder nicht eingehalten habe): der Duft nach karamelisierten Äpfeln, Zimt, Muskat und rauchigem Speck, der Anblick des blubbernden Füllung, des mürben, goldbraunen Bodens und obenauf der knusprig-krosse Speck….und dann der Geschmack:  sehr süß (wie es sich für einen guten US Pie gehört) und rauchig-salzig, fruchtig, karamellig, zimt-würzig….Apfelkuchenhimmel! …manchmal lohnt es sich eben, sich mal was zu trauen…

Ina sucht diesen Monat Apfelkuchen bei let’s Cook together – das ist ein Apfelkuchen.

20150204-IMG_5752

 

Weiterlesen

Wuchteln, Buchteln, Nudeln aus der Rohr

Irgendwie wird es langsam Zeit für einen Beitrag aus DEM Land der Mehlspeisen, dort wo die wahren Meister des Germteigs leben und Wintersüßspeisesoulfood seinen Ursprung fand. Gott sei Dank hat mich Zorra noch mal an diesen Tatbestand erinnert und ich bin natürlich gern dabei  bei den östereichischen Köstlichkeiten von saltandthecity.  Ja, heute geht es nach Österreich. Wer verbindet damit nicht Berge, Schnee, Jagertee und Kaiserschmarren, und sicher wird der eine oder andere hier gern dem Wintersport fröhnen. Auch wenn ich irgendwie gar nicht der Wintersporttyp bin, und auch im Urlaub eher Meer und Metropolen mag, sehe ich gar nicht ein, deswegen auf diese Gerichte zu verzichten. Vorallem, da sich Mehlspeisen auch wunderbar als warmes, ofenfrisches Sonntagsfrühstück eignen – wie zum Beispiel diese wunderbaren fluffigen Buchteln, Wuchteln oder Rohrnudeln – ganz wie’s beliebt. Serviert mit warmer Vanillesauce lassen sie jedes Sonntagsbrötchen blass aussehen. Hat man zudem ein Rezept, mit sie sich am Vorabend vorbereiten lassen, und nur noch am Morgen in den Ofen wandern müssen, ist stressfreies Schlemmen am Morgen ein Klacks. Gebacken werden die Buchteln in einer Reine, oder Reidl – also eine metallische Auflaufform mit Deckel, ähnlich einem Bräter – so gelingen die Buchteln am besten. Das Rezept für die warme Vanillesauce könnt ihr ganz nach eurem Geschmack variieren.

20150130-IMG_5607

Genuss direkt aus dem Ofen

Weiterlesen

Mascarpone-Cheesecake mit Mohn und Mandarinen

Heute ist mal wieder Cheesecaketime! Denn heute gibt’s ihn in einer Kombination, die ich bei jedem Käsekuchen einfach unschlagbar finde: mit Mandarinen und Mohn. Mhh…Mandarinen, wirklich eine der schönen kulinarischen Seiten des Winters, oder? So lang die Zeit noch währt, sollte man die frischen, leckeren orangen Teilchen noch gut nutzen. Lasst euch aber von der fruchtig frischen Haube nicht täuschen, darunter steckt ein wahres Kalorienbömbchen. Denn, einen Becher Mascarpone galt es hier noch zu verwerten und auch das „Strecken“ mit griechischem Joghurt ist eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber er ist lecker! Cremig, fluffig, mild die Creme mit einem fruchtigen Mandarinenbelag. Perfekt zum Teilen und Genießen in kleinen Stücken.

huch…gerade noch entdeckt: Yushka sucht jetzt jeden Monat die schönsten Torten und Kuchen zur Jahreszeit…na da bin ich doch dabei!

IMG_5050-12_p

Mascarpone-Cheesecake mit Mandarinen und Mohn

Weiterlesen

Winterliche Mangotarte

Wenn die Tage so kurz sind, dass man um halb fünf nachmittags schon wieder an’s Schlafengehen denkt, es Mittags so dunkel ist, dass man das Licht einschalten muss um zu lesen und die Stadt so grau, nass und ungemütlich ist, dass es einem das Gemüt verdunkelt, dann fällt es mir manchmal ein bisschen schwer den Winter zu mögen. Mit Schnee, klarer Luft und Sonne mag ich ihn sehr, aber so?

Wenn die Natur bei uns im Winter all ihre Kräfte für einen schönen Frühling, Sommer und Herbst sammelt, dann lob ich mir die Neigung der Erdachse. Wieso? Na, auch wenn es hier gerade nicht so aussieht, irgendwo auf der Welt ist tatsächlich jetzt gerade Sommer. Dort ist es warm, der Himmel blau, die Sonne scheint und spendet all ihre Wärme den süßen Orangen, Mangos und Bananen. Holen wir uns doch ein bisschen dieser Wärme und Farbenfreude ab und packen diese in eine Tarte. Und damit es uns noch wärmer wird, stecken wir in den süßen Teig noch alle Gewürze die einen guten feurigen Chai ausmachen: Zimt, Nelken, Kardamom, Piment, Lorbeer und Ingwer. Das wärmt, Stückchen für Stückchen….

IMG_5132-19

kleiner Seelenschmeichler – winterliche Mangotarte

 

Weiterlesen