Heute ist mal wieder Cheesecaketime! Denn heute gibt’s ihn in einer Kombination, die ich bei jedem Käsekuchen einfach unschlagbar finde: mit Mandarinen und Mohn. Mhh…Mandarinen, wirklich eine der schönen kulinarischen Seiten des Winters, oder? So lang die Zeit noch währt, sollte man die frischen, leckeren orangen Teilchen noch gut nutzen. Lasst euch aber von der fruchtig frischen Haube nicht täuschen, darunter steckt ein wahres Kalorienbömbchen. Denn, einen Becher Mascarpone galt es hier noch zu verwerten und auch das „Strecken“ mit griechischem Joghurt ist eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber er ist lecker! Cremig, fluffig, mild die Creme mit einem fruchtigen Mandarinenbelag. Perfekt zum Teilen und Genießen in kleinen Stücken.
huch…gerade noch entdeckt: Yushka sucht jetzt jeden Monat die schönsten Torten und Kuchen zur Jahreszeit…na da bin ich doch dabei!
Da der Mascarpone sehr fest ist, werden die Eier im Gegensatz zu meinem Standardrezept cremig aufgeschlagen und erst dann der Mascarpone unterrgerührt. Gebacken wird wie immer bei niedriger Temperatur im Wasserbad, so reißt die Oberfläche beim Backen nicht ein.
Mascarpone-Cheesecake mit Mohn und Mandarinen (für eine Spingform 23 cm)
Boden:
75g Zwieback
75g Kekse eurer Wahl (ich: Hobbits)
50g Butter, geschmolzen
½ TL Salz
Füllung:
500g Mascarpone
125g griechischer Joghurt
100g Zucker
3 Eier
Abrieb einer Orange, unbehandelt
1 EL Mohn
Belag:
6 Mandarinen
Saft einer Orange
1-2 EL Gelierzucker
Eine Springform rundum mit Alufolie dicht einkleiden, der Kucken „bäckt“ später im Wasserbad und würde ohne die Alufolie aufweichen. Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Für den Boden Zwieback und Kekse zerbröseln, mit Salz und Butter vermischen und in die vorbereitete Springform drücken. Bei 180° etwa 15 Minuten vorbacken.
Währenddessen für die Füllung die Eier mit dem Zucker und dem Orangenabrieb mit einem Mixer schaumig schlagen. Dann esslöffelweise Mascarpone und Joghurt unterrühren. Zum Schluss den Mohn unterrühren. Die Backofentemperatur auf 150° herunterschalten. Die Mascarponemasse auf den vorgebackenen Boden gießen und die Oberfläche glattstreichen. Die Springform in eine größere ofenfeste, auslaufsichere Form stellen und in den Ofen stellen. Mit heißem Wasser ein Wasserbad um die Springform erzeugen, dass etwa 2-3 cm hoch ist. Den Kuchen bei 150°C etwa 40 Minuten backen. Danach vorsichtig aus dem Wasserbad heben und bei Raumtemperatur komplett auskühlen lassen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, 4 Mandarinen so schälen, dass keine weißen Häutchen mehr zurückbleiben und in dünne Scheiben schneiden. Den Saft dabei auffange. Die anderen beiden Mandarinen auspressen und mit dem Saft der Orange in einem Topf geben, den Gelierzucker dazugeben und aufkochen lassen. Die Mandarinenscheiben auf dem Kuchen drapieren und mit dem warmen Gelee (Vorsicht: wird recht schnell fest) über ziehen.
Getaggt mit ‚Hüftgold‘ … Das ist wohl wahr! 😀 Aber wen stört das bei so einem Prachtstück denn?
Liebe Grüße Maren
LikeLike
Guten Morgen liebe Maren,
hach, du bist die Beste – genau, lecker hübsch genießen, dagegebn kann doch keiner was haben ;-)-
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebste Grüße, Susanna
LikeLike
Liebe Susanna,
schön, dass du noch drüber gestolpert bist! Vielen Dank fürs Mitmachen! Freu mich sehr über diesen köstlichen Cheesecake und hätte jetzt für heute Mittag gerne ein Stück Hüftgold… 😀
Viele Grüße,
Yushka
LikeLike
Hallo liebe Yushka,
ich habe zu danken – freue mich schon auf die ganzen leckeren Januarskuchen!
Lieben Dank für’s Vorbeischauen und deine lieben Worte,
wünsche dir ein schönes Wochenende!
LikeLike
God help me, I put aside a whole aftronoen to figure this out.
LikeLike
Hey Susie, what happend? Can I help you?
LikeLike
Hallöle Susanna,
dass hört sich schon mal sehr gut an, besonders weil da Mohn drin ist. Da werde ich mich auch mal ran trauen. Ich sag Dir dann, wie er geworden ist. Wird aber noch ein paar Tage dauern. Wir sehen uns.
Regina
LikeLike
Hallo liebe Regina,
ja Mohn ist drin, aber mehr so zur hübschen Optik und ungemahlen ist er auch. EAlso kein Einsatz für die Mohnquetsche. Heute letzte Nacht unten…jippie…dann erstmal 2 Wochen frei. Liebe Grüße,
Susanna
LikeLike