Ich muss ja schon sagen, ich war stolz wie Bolle als mich Zorra vor gerade mal einer Woche gefragt hat, ob ich nicht ihren Bread Baking Day im April ausrichten möchte. Ich!…ich die grade mal seit einem knappen Jahr ihre eigenen Brote backt und oft immer noch überrascht ist, was sie da eigentlich aus dem Ofen holt. Ja, ich und mein kleiner Blog (in zwei Tagen wird er übrigens ein halbes Jahr alt) dürfen nun im April die monatliche Brotjause von Zorra schmeißen! Und die Latte liegt hoch – schaut euch doch nur mal an, was da alles Leckeres beim BBD #72 im greenwaycastle zusammengekommen ist. Klotzen, nicht kleckern ist also die Devise!
Auch wenn mich meine Backleidenschaft seit meiner Kindheit begleitet, zählen Brot und Brötchen noch definitiv zu meinem neueren Repertoire. Dabei ist das scheinbar so (all)tägliche Brot doch eine der abwechslungsreichsten Backwaren überhaupt. Wenn ich auf Reisen bin, ist mein liebstes Souvenir ein Backbuch mit typischen Rezepten des Landes. Und bisher fand sich in jeder landestypischen Küche das gute alte Brot – oder zumindest etwas was aus Mehl, Wasser und nur wenigen weiteren Zutaten gebacken wird. Schaut man auf die Herkunftsländer der Teilnehmer des jährlichen World Bread Day, bestätigt sich der Eindruck – überall auf der Welt wird Brot gebacken und gegessen! Milchbrot in Asien, Maisbrote in Afrika und Südamerika, Fladenbrote im Orient, Challah in Israel, Piroggen in Russland, Baguette und Brioche in Frankreich, Knäckebrote und Vollkornbrote im Norden, watteweiche Toastbrote und Buns in den USA, und, und, und…kann diese Liste jemals vollständig sein? Ich denke irgendwo werden sicher einige von Euch ein Rezept für etwas „brotiges“ haben, das seinen Ursprung außerhalb der deutschen Küche hat – sei es eine kulinarische Erinnerung an einen Urlaub, vielleicht sogar ein altes Familienrezept aus den Wurzeln in einem anderen Land, oder ein Rezept das einfach aus Lust und Freude am Andersartigen ausprobiert werden wollte. Und genau das möchte ich sehen – zeigt mir Eure Rezepte nach dem Motto: „Brot aus aller Welt“.
ENGLISH:
I was really proud and a bit astonished when zorra asked me to host her monthly event bread baking day…asked me! Me, the one who started blogging just half a year ago. Expectations are high – just take a look at all the beatiful breads that have been baked for the BBD #72 at greewaycastle! So, don’t get me wrong – baking seems to be a part of me since my childhood, but baking bread is still quite a new thing to me. And I really love it – this simple thing – bread – is such a winner. Looking at the origin of all the bread bakers of the anual World bread day, it seems like the whole world is baking bread – everywhere and any time: milkbread in Asia, cornbreads in Africa or South America, flat breads in the middle East, challahs in Israel, piroggen in Russia, baguette and brioche in France, crisp bread and pumpernickel from the northern Europe, soft buns and toast in the United States – this list seems unfinishable! But that’s the thing I wanna see – please show me your breads around the world!
Weiterlesen →