Wer braucht schon Sommer – Erdbeereistörtchen mit Baiser und Balsamico

Jedes Jahr überrascht uns der Sommer auf’s Neue – mit wolkenverhangenem Himmel, Nieselregen und Aprilfrische. Und jedes Jahr fragen wir uns, wo sind sie hin, die Tage des Kaffeschlürfens im Sonnenschein, des barfuß über Wiesen Laufens, des Schwimmens in Seen und im Freibad, und der Eiswaffel statt Abendbrot. War es letztes Jahr anders? Wann war überhaupt mal richtig Sommer?
Als bedingungsloser Optimist mag ich mich meist nicht lang mit Lamentieren über das Wetter aufhalten. Wir müssen es ja ohnehin so nehmen, wie es ist. Und so nutze ich die zur Zeit recht wenigen Sonnenstrahlen für einen Kaffee auf dem Balkon, spaziere im Regen über den Wochenmarkt, um die Pracht der sommerlichen Ernte zu bewundern und mit nach Hause zu nehmen, und bin dankbar dafür, dass ich beim Pflücken von Erdbeeren auf dem Feld weder Sonnenstich noch Sonnenbrand bekomme. Ja, aktuell ist es ja wirklich leicht, sich den Sommer auf den Tisch zu holen, denn für viele ist doch die Erdbeere, die es nun in Hülle und Fülle gibt, der Inbegriff von Sommer. Was braucht es schon als ein pures Schälchen mit den roten, saftig-süßen Beeren? ….vielleicht einen Klecks Sahne, etwas Vanille, etwas Balsamico vielleicht, ohhh und Baiser, oh ja Baiser, und Eis, Eis muss einfach sein! Dass es zum Eisessen scheinbar nie zu kalt sein kann, beweisen uns die Skandinavier, die mit bis zu 12 Litern Eis pro Kopf pro Jahr doppelt so viel Eiscreme naschen wie die Italiener. Eis geht also immer, auch ohne Sommersonnenhitze. Also los, hier ein Rezept für ein leckeres Eistörtchen mit aromatisch, fruchtigem Erdbeerbalsamicoeis und Meringueböden.

20150619-IMG_0525

Für ein besonders cremiges Eis habe ich mir Nigel Slaters Trick abgeguckt, Marmelade mit in die Eismasse zu geben. So wird es auch ohne Eismaschine  schön cremig. Der Balsamico verleiht dem Erdbeeraroma eine wunderbare Tiefe, ohne vorzuschmecken. Zusammen mit den knusprigen Schoko-Meringueböden wurde daraus ein kleines köstliches Eistörtchen für den vergänglichen Sommergenuss. Weitere schöne Sommertörtchen findet ihr natürlich auch diesen Monat wieder bei Yushka.

Erdbeereistörtchen mit Balsamico und Baiser (Durchmesser 18 cm):

Eiscreme:

2 Eigelb von Eiern Größe M
1EL Zucker
500g Sahne, auf 2x250g halbiert
200g Erdbeermarmelade, vorzugsweise selbstgemacht
250g Erdbeeren
2EL Balsamico

Meringueböden:
2 Eiweiß von Eiern Größe M
die doppelte Menge Puderzucker wie Eiweiß (etwa 250g)
Prise Salz
1TL Reisessig
1TL Stärke
100g Schokolade (ich 50%)

Oben auf:
200g Erdbeeren
100g Sahne, oder mehr
Balsamicocreme

Den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. Für die Böden Eiweiß mit Salz im Standmixer mit großer Rührschüssel und Schneebesen anschlagen, bis sie leicht schaumig sind. Dann den Puderzucker löffelweise dazu geben. Weiterschlagen, bis eine glänzende, in Spitzen stehende Masse entstanden ist. Das kann etwa 10 Minuten dauern, also Geduld beim Aufschlagen. Dann zuletzt den Reisessig und die Stärke nur vorsichtig unterheben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit einer Springform mit 18 cm Durchmesser 3 Kreise auf das Backpapier für die Böden vorzeichnen. Die Meringue in einen Spritzsack oder TK-Beutel füllen, die Spitze etwa 1 cm breit abschneiden. Nun spiralförmig die Meriguemasse als Böden aufspritzen. Nicht zu hoch, etwa 1cm  Dicke reicht vollkommen. Mit der restlichen Baisermasse noch kleine Tupfen für die Deko später extra aufs Blech spritzen. Das Backblech auf der 2. Schiene von unten in den Ofen schieben, die Temperatur sofort auf 120°C herunterdrehen und die Böden 30 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und noch 10 Minuten geschlossen halten. Danach die Tür einen Spalt öffnen und die Meringueböden auskühlen lassen.

Für die Eiscreme 250g Sahne aufkochen. In einer Schüssel Eigelb mit Zucker schaumig aufschlagen. Die heiße Sahne unter Rühren dazugeben. Herdplatte runterschalten, die Mischung zurück in den Topf geben und unter Rühren weiter erhitzen. Die Masse wird dabei ganz leicht dicklicher. Dann den Topf zum schnellen Abkühlen der Masse in eine Schüssel mit kaltem Wasser oder ins Spülbecken stellen. Ab und zu durchrühren. Die Erdbeeren putzen und kleinschneiden, mit dem Balsamico mischen und kurz ziehen lassen. Wenn die Eismasse abgekühlt ist, die Erdbeermarmelade unterrühren. Die Balsamico-Erdbeeren mit einer Gabel zerdrücken oder auch nach Wunsch pürieren. Ebenfalls unter die Eismasse rühren. Dann alles in eine verschließbare, gefriergeeignete Form füllen (muss groß genug sein, also sollte etwa das doppelte an Fassungsvermögen haben) und für eine Stunde in den Tiefkühler stellen. Nach einer Stunde sollte das Eis am Rand schon angezogen haben. Jetzt mit einer Gabel alles kräftig durchrühren (deswegen der Extraplatz in der Form) und nochmals eine Stunde in den Tiefkühler stellen, bis sie dicklich wie Pudding ist.

Wenn die Böden abgekühlt sind, die Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Die Böden auf der Oberseite damit betreichen. Eine Springform mit ausreichend hohem Rand oder besser Tortenboden mit festem Tortenring (so dicht, dass keine Creme herauslaufen kann) vorbereiten. Einen Boden in die Springform legen (Schokoseite nach Oben). Die restliche Sahne steifschlagen und unter die angefrorene, nochmals kräftig durchgerührte Eismasse heben. Nun ein Drittel der Eismasse auf den untersten Boden geben. Nächsten Meringueboden darauf und wieder Eis, wieder Boden, wieder Eis. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3-4 Stunden (besser über Nacht) durchgefrieren lassen.

Vor dem Servieren zum Antauen etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Mit Sahne, Erdbeeren, Baisertupfen und Balsamicocreme servieren. Möglichst schnell aufessen, mit jedem mal Antauen, bilden sich leider mehr Eiskristalle in der Eiscreme.

20150619-IMG_0548

Powered by BannerFans.com

5 Kommentare zu “Wer braucht schon Sommer – Erdbeereistörtchen mit Baiser und Balsamico

  1. Vielen Dank für deinen Beitrag zum Calendar of Cakes im Juni! Der Sommer scheint doch jetzt mit voller Kraft wieder zurück zu kommen – da passt dein Törtchen ja einfach wunderbar!
    Herzliche Grüße,
    Yushka

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s