Was kann es zu dieser Jahreszeit besserer geben als Bratäpfel….
Meine aufregendste Begegnung mit Bratäpfeln hatte ich jedoch im Frühjahr 2012, mal wieder im schönen Portugal. Im Schaufenster einer Bäckerei in Lissabon sah ich diese wunderschönen Äpfel, eingeschlagen in buttrigen Blätterteig mit einem Stiel aus Zimtstange… ich war verliebt und musste natürlich sofort probieren!
Die Optik hatte nicht zu viel versprochen: ein saftig, mürber Bratapfel im knusprigen Blätterteigrock, zart gewürzt mit Zimt… ein absolutes Träumchen….
…und natürlich zu Hause sofort nachgebacken…
Maҫã assada com canela e massa folhada (für ca. 6 kleine Äpfel)
Blätterteig:
180g Mehl 550
3g Salz
120g Wasser
150g Butter
Füllung:
6 kleine, säuerliche Äpfel
½ Zitrone zum Einreiben
40g Zucker gemischt mit ca. 1 TL Zimt
3-6 Zimtstangen, je nachdem ob ihr halbe oder ganze Stangen verwenden wollt
1 Ei, verquirlt zum einstreichen
Für den Blätterteig Mehl, Salz und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Wenn der Teig in den Kühlschrank kommt, die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie sich besser formen lässt. Nach Ende der Teigruhe die Butter zwischen Backpapier zu einem Quadrat etwa 1 cm Dicke ausrollen. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, die Fläche sollte groß genug sein, um die Butter wie in einem Kuvert einzuschlagen. Die Butter in die Mitte des Teiges legen und die Ecken zur Mitte einschlagen gut verschließen und etwas andrücken.
Dann 2 einfache Touren geben, das heißt: den Teig zu einem länglichen Rechteck ausrollen und danach wie einen Geschäftsbrief falten. Also gedanklich Teig dritteln, das linke Drittel auf das mittlere Drittel schlagen und dann das rechte Drittel auf die beiden anderen. Es liegen dann also 3 Teigschichten übereinander. Dann wieder ausrollen und wie oben falten. Den Teig 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Noch einmal 2 Touren geben und wieder 20 Minuten in den Kühlschrank stellen Den Ofen schon mal auf Maximum (bei mir 230°C Ober-Unterhitze) vorheizen.
Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Mit der Zitrone abreiben und im Zimtzucker wälzen.
Den Teig etwa 0,5 cm dich ausrollen und in 6 Quadrate teilen. Auf jedes Quadrat einen Apfel setzen, die Teigränder mit Ei bestreihen und dann die Ecken nach oben über den Apfel schlagen. Drückt ruhig die Ecken etwas in das obere Loch des ausgehölten Apfels, damit der Blätterteig beim Backen nicht nach unten rutscht. Die Zimtstange als Stiel in den Apfel stecken und alles mit Eistreiche vergolden.
Die Ofentemperatur auf 180°C reduzieren und die Äpfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den Ofen schieben. Etwa 30 -35 Minuten backen bis die Äpfel goldbraun sind. Etwa 10 Minuten abkühlen lassen und servieren.
Eis, Vanillesauce oder Sahne sind natürlich eine super Begleitung dazu….
Ich liebe Bratäpfel, nur im Blätterteig habe ich sie noch nie ausprobiert. Super lecker. Vielen lieben Dank für Deinen Knusperbeitrag. 🙂
Liebe Grüße Sarah
LikeLike
Was für eine süße Geschichte zu deinen kleinen Traumstücken ❤
Auf Portugal hätte ich gerade auch Lust bei dem Wetter hier. 😉
Alles Liebe
LikeLike
Liebes Einhorn, schön, dass du auf meinen Blog gefunden hast. Ja, sich mal kurz nach Porto oder Lissabon zu beamen wär toll! Aber da das leider noch nicht geht, back ich mich weiter nach Portugal… oder suche weiter nach den perfekten Pasteis de nata in Berlin 😉
LikeLike