Kürbisgnocchi mit gerösteten Salbeipilzen

Ich hab verstanden. Ihr mögt kleine Schwächen. Also ich hab noch mehr davon. Wie steht ihr den so zu, sagen wir mal… Gnocchi? Ja? Läuft? Wirklich? Keine Wutausbrüche, wenn euch der mal wieder viel zu weich geratene Teig zwischen den Händen davon rinnt? Keine hektischen Knetversuche, obwohl man doch weiß, dass das gar nicht gut ist und man bei weiterer Glutenentwicklung mit den Teigbällchen nachher besser Pingpong spielen kann als die zähen Dinger zu essen? Oder wie ist es denn so in der Endphase: Gnocchis nochmal ein bisschen in Butter „schwenken“? Geht locker? Da klebt nix wie mit UHU befestigt in der Pfanne? Hmm. Respekt! Ja gut, ich steh dann auch mal dazu, so sehr ich diese kleinen Dinger auch liebe – selbstgemachte Gnocchi treiben mich in den Wahnsinn. Falls man alles noch auf die Spitze treiben möchte, dann probiert man aus Kürbis Gnocchis zu machen. Spätesten wenn man unter 200g pürierten Kürbis eine halbe Tüte Mehl geknetet hat ohne dabei eine formbare Masse zu erzeugen, sollte man kapitulieren und lieber auf den Lieferservice umsteigen. Ich spreche da aus Erfahrung – alles schon passiert. Letztes Jahr. War nicht schön. Und trotzdem konnte ich auch dieses Jahr nicht davon lassen. Dieses leuchtende Orange auf dem Teller! Doch diesmal war ich schlauer. Kein Mehl – fein gemahlenes Altbrot kommt in den Teig. Klappt perfekt und schmeckt um Längen besser! Dazu fein gehobelte Pilze mit Salbei in Butter geröstet. Harmoniert wunderbar mit dem fein süßlichen Kürbis. Mein diesjähriges Lieblingspilzgericht. Und da Barbara und Mario bei zorra gerade ihren ersten Bloggeburtstag feiern gibt’s hier noch mehr Pilz. Und wohl auch Wild, wer’s mag.

Kürbisgnocchi mit Pilzen

Blog-Event CXIV - Wild & Pilz (Einsendeschluss 15.11.2015)

Weiterlesen

Orientalisch kochen für Sibel..

.. oder heute bleibt der Ofen kalt!

Über den von mir so oft besuchten kleinen Kuriositätenladen bin ich auf die Einladung zu Sibels 1. Bloggeburtstag gestoßen. Sultan und Sultanine von Insane in the kitchen möchten ein rauschendes orientalische Fest feiern, es gibt nur einen Haken…die Gäste müssen allerdings das Essen selbst mitbringen…
Zur Einladung gab es ein kleines Video dazu…wie gewohnt zeigt sich Sibel liebenswert unmotiviert aber Ihre Masche zieht… Sibel, ich find dir knorke! Bleib wie de bist!

Also hier mein Beitrag zur Orientalischen Tafel: Gözleme, also mit Schafskäse gefüllte Teigfladen – hatte ich schon mal irgendwann vor Urzeiten gemacht, sehr lecker, aber irgendwie zu wenig für ein Sultansbankett. Deswegen gibt’s dazu noch Kürbishummus, Tomaten-Linsensuppe und gebratene Auberginen….
Liebe Sultanine, lieber Sultan….ich hoffe es mundet Euch!

gebratene Auberginen, Tomaten-Linsensuppe und Kürbishummus

gebratene Auberginen, Tomaten-Linsensuppe und Kürbishummus

Weiterlesen