Orientalisch kochen für Sibel..

.. oder heute bleibt der Ofen kalt!

Über den von mir so oft besuchten kleinen Kuriositätenladen bin ich auf die Einladung zu Sibels 1. Bloggeburtstag gestoßen. Sultan und Sultanine von Insane in the kitchen möchten ein rauschendes orientalische Fest feiern, es gibt nur einen Haken…die Gäste müssen allerdings das Essen selbst mitbringen…
Zur Einladung gab es ein kleines Video dazu…wie gewohnt zeigt sich Sibel liebenswert unmotiviert aber Ihre Masche zieht… Sibel, ich find dir knorke! Bleib wie de bist!

Also hier mein Beitrag zur Orientalischen Tafel: Gözleme, also mit Schafskäse gefüllte Teigfladen – hatte ich schon mal irgendwann vor Urzeiten gemacht, sehr lecker, aber irgendwie zu wenig für ein Sultansbankett. Deswegen gibt’s dazu noch Kürbishummus, Tomaten-Linsensuppe und gebratene Auberginen….
Liebe Sultanine, lieber Sultan….ich hoffe es mundet Euch!

gebratene Auberginen, Tomaten-Linsensuppe und Kürbishummus

gebratene Auberginen, Tomaten-Linsensuppe und Kürbishummus

Gözleme (für 4 Stück):
Teig:
150g Mehl
90g Wasser
1 EL Joghurt
½ TL Salz

Füllung:
200g Schafskäse
1 Bund Petersiele gehackt
1 Frühlingszwiebel

Zum Bestreichen:
20g zerlassene Butter

Verrührt Mehl, Salz und Joghurt und gebt nach und nach das Wasser zu – nicht erschrecken, es wird ein sehr klebriger Teig! – 15 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung Petersilie und Zwiebel hacken, Feta zerkrümeln und alles miteinander vermischen.
Auf einer sehr (!) gut bemehlten Fläche den Teig in 4 Portionen teilen. Die Teigstücke erst gut mehlen und dann zu einem Fladen unter stetigem wenden, mehlen, rollen, ausrollen.
In die Mitte ein Viertel der Füllung geben und wie ein Päckchen zusammenfalten. In einer heißen Pfanne ohne (!) Fett die Gözleme anbraten bis sie dunkle Punkte bekommen. Nach den braten von beiden Seiten mit flüssiger Butter bestreichen und servieren.

Kürbishummus:
350g Hokkaido (Fruchtfleisch gewogen)
2 Knoblauchzehen
240g Kickererbsen (selbst gekocht, oder aus der Dose)
3 EL Tahini
3 EL Zitronensaft
Salz
Öl nach Wunsch

Kürbis in Stücke schneiden, zusammen mit den ungeschälten Knoblauchzehen bei 180°C im Ofen weich backen. Knoblauch aus der Schale drücken zusammen mit Kichererbsen, Kürbis, Tahini, Zitronensaft und Salz im Mixer pürieren. Öl bis zur gewünschten Konsistenz hinzugeben, mit Salz abschmecken.

Linsen-Tomaten-Eintopf (Rezept nach Essen & Trinken):

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Kreuzkümmelsaat, frisch trocken angeröstet
5 EL Olivenöl
1 TL Chillipulver
1 Zimtstange
2 EL brauner Zucker
2 Dosen geschälte Tomaten
500 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
2 Auberginen
½ TL Sumagh
250g rote Linsen
2 EL Rosinen
3 Frühlingszwiebeln
½ Bund Petersilie
1 Bund Koriander
1 Zitrone

Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein würfeln, in 3 EL Olivenöl anschwitzen. Zimtstange, Kreuzkümmel und Chilli dazu und kurz mit dünsten. 1 EL braunen Zucker darüber geben und kurz karamellisieren lassen. Dann mit Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und 20 min offen köcheln lassen.
Aubergine putzen, in 2 cm große Würfel schneiden und im restlichen Olivenöl in einer separaten Pfanne scharf anbraten. 1 Knoblauchzehe und 1 EL braunen Zucker dazugeben und karamellisieren lassen. Salzen, ½ TL Sumagh zugeben und einen Deckel auf die Pfanne setzen. Etwa 10 Minuten bei geschlossenen Deckel dünsten lassen, bis die Auberginen weich sind.
Linsen abspülen, abtropfen lassen und mit 2 EL Rosinen zur Suppe geben Suppe weiter 15-20 Minuten garen, bei Bedarf Flüssigkeit nachfüllen.
Frühlingszwiebeln, Petersilie und Koriander grob hacken. Zitrone auspressen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit den Kräutern bestreut servieren, die Auberginen dazu reichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s