Von wegen „an apple a day…“

„Eines mußt du stets dir merken, wenn du schwach bist: Äpfel stärken!
Äpfel sind die beste Speise, für zu Hause, für die Reise,
für die Alten für die Kinder, für den Sommer, für den Winter,
für den Morgen, für den Abend;
Äpfel essen ist stets labend.
Äpfel glätten deine Stirn, bringen Phosphor ins Gehirn.
Äpfel geben Kraft und Mut,

und erneuern dir dein Blut. Darum Freund, so lass dir raten:
Esse frisch, gekocht, gebraten täglich ihrer fünf bis zehn,
Wirst nicht dick, doch jung und schön
und kriegst Nerven wie ein Strick –
Mensch im Apfel liegt dein Glück!“

Georg Ries (1872 -1947), Liedersammler

… also dann, fünf bis zehn! Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, außer vielleicht ein Serviervorschlag. Leider passen in die köstlichen Apfelinos von Dietmar Kappl weder fünf noch zehn, aber ein äußerst leckerer Anfang wäre damit schon mal gemacht.

p1030551

Apfelinos (10 Stück, Sauerteigadaptation von hier):

Sauerteig:
35g Anstellgut, hochaktiv und mild (warm) geführt
35g Milch
75g Mehl, Weizen 550
1 Prise Zucker

Hauptteig:
Sauerteig
205g Weizenmehl 550
1 Ei + 1 Eigelb
40g Zucker
75g Butter, weich
25g Milch
6g Salz
etwas Orangenschalenabrieb (optional)

Fülle:
2-3 säuerliche Äpfel, je nach Größe (z.B. Boskoop, Holstein Cox)
2 EL Zucker
Gewürz nach Wunsch (Kardamom, Piment, Nelken, Zimt, Ingwer, oder, oder, oder)

zum Wälzen:
100g Kristallzucker gemischt mit 1 TL/EL Zimt
50g zerlassene Butter

Die Sauerteigzutaten verkneten und 8 – 10 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort (26-28°C) reifen lassen.

Alle Zutaten für den Hauptteig in einer Schüssel mischen und von Hand 10 Minuten kräftig auskneten. Den Teig an einem warmen Ort 3 Stunden abgedeckt gehen lassen.
Der Teig kann gleich weiterverarbeitet werden oder auch für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Den Teig zunächst in 10 gleichschwere Teile teilen und diese rundschleifen. Die Teiglinge 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Währenddessen die Füllung bereiten. Die Äpfel waschen, putzen und in 1 cm große Würfelchen schneiden. Die Apfelwürfel in einer Schüssel mit dem Zucker und Gewürz mischen.

Die Teigkugeln nun einzeln zunächst länglich auf ca. 3-4 mm Dicke ausrollen, in der Teigmitte längs einen Streifen Apfelfüllen geben und zwar genau so viel, dass sich der Teig noch über der Füllung schließen lässt. Die Teigränder fest verschließen/verkrempeln, denn die Schnecken neigen zum Aufplatzen. Die Teig-Apfel-Rolle nun noch zur Schnecke aufrollen, dabei das Ende fest unter die Unterseite drücken und die fertigen Schnecken auf ein Backblech setzen.

Die Apfelinos noch 1,5 – 2 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt gehen lassen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-Unterhitze fallend auf 200°C 7-8 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Die Apfelinos noch warm mit der zerlassenen Butter bestreichen und im Zimt-Zucker wälzen.

Warm und frisch ein Herbstgedicht!

p1030470

7 Kommentare zu “Von wegen „an apple a day…“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s