Seit Tagen habe ich Tomaten auf den Augen und kann mich doch partout nicht an ihnen sattsehen. Sie leuchten in rosé, tiefrot bis ins schwarze gehend, sind grün getigert oder auch sonnengelb. Manche sind gerade einmal so groß wie eine Kirsche, bei anderen von der Größe eines Hokkaidos frage ich mich ernsthaft, wie wohl die Pflanze aussehen muss, die diese Pracht tragen konnte. Allesamt stapeln sie sich hoch an meinem Lieblingsgemüsestand der Markthalle. Die großen, saftigen Exemplare liegen einzeln in ihren Stiegen, denn sie sind so prall und reif, dass ihre dünne Schale bei der kleinsten Erschütterung zu platzen droht. Die Hände übervoll kaufe ich ein, überschwänglich, wohl wissend, dass ich nicht alle heil nach Haus bekomme. Aber Druckstellen kümmern eine Panzanella nicht. Wovon dieser italienische Brotsalat lebt, sind das Aroma und der Saft der Tomaten. Variationen gibt es viele. Ich mag es gern puristisch, bis auf das Rösten des Brotes mache ich mir keinen großen Aufwand. Eine Spur Knoblauch, gutes Olivenöl, würziger Balsamico, frisches Basilikum, dazu etwas Cremigkeit, hier mal ein bisschen besonders mit Burrata. Milder Feta, frischer Ziegenkäse oder Mozarella passen aber auch ganz wunderbar. Wer wissen will, wie mein Sommer schmeckt: das ist die Antwort.
Panzanella mit Burrata (ca. 4 Portionen)
400g Baguette oder helles Sauerteigbrot (gern vom Vortag)
1 Knoblauchzehe
1 TL Salz
35g Olivenöl
750g reife, saftige Tomaten (am besten fleischige alte Sorten)
1 handvoll frische Basilikumblättchen
4 EL Balsamico
Meersalz, Pfeffer grob gemahlen
250g Burrata
Ich mache am liebsten immer alles in einem großen Bräter in dem der Salat auch serviert werden kann, wie gesagt, hier mal gern so wenig Auwand wie möglich. Zuerst den Ofen aber auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Knoblauchzehe schälen und in feine Scheiben schneiden. Im Bräter die Knoblauchscheibchen mit Salz und einer Gabel zu einer Paste verreiben, dann das Olivenöl unterrühren. Das Baguette in mundgerechte Stücke schneiden und diese im Knoblauchöl wenden, bis das Brot gut benetzt ist. Das Brot im Ofen ca. 20 Minuten rösten, dabei gelegentlich durchrühren.
Während das Brot röstet, die Tomaten waschen, von den Strünken befreien und in mundgerechte Würfel schneiden. In einer Schüssel Tomaten und Balsamico mischen und ziehen lassen.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und mindestens lauwarm abkühlen lassen. Dann die Tomaten unterheben und alles gut mischen. Ich lasse den Salat gern noch kurz ziehen (so etwa 30 Minuten). Das Brot sollte den Saft der Tomaten aufsaugen können, die Kruste aber noch knusprig bleiben. Vor dem Servieren den Salat nochmals gut mischen, dabei die grob zerrupften Basilikumblätter unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zuletzt die Burrata vorsichtig achteln, auf dem Salat verteilen und servieren.
So mag ich Panzanella auch, das Bror muß noch knuspern. Prima!
LikeLike