Ich hatte mich ein paar Tage ausgeklinkt aus dem digitalen Leben. Irgendwie musste ich etwas durchatmen, abschalten und einfach mal loslassen. So ein Jahreswechsel hat für mich immer noch eine ganz besondere, traurig-erwartungsfrohe Stimmung. Das Alte verabschieden, das Neue begrüßen. Das vergangene Jahr Revue passieren lassen, Gedanken und Gefühle sammeln, luftholen und…. Hallo 2016! Ich freue mich auf dich! Ich bin gespannt wohin du mich entführen wirst, darauf was ich lernen werde und wer mir begegnen wird. Die Vorsätze sind kaum andere als auch schon im Jahr davor: mehr im „Hier und Jetzt“ sein, mehr Musik, mehr Stille, mehr Mut und noch weiter geöffnete Augen, Ohren und Arme, weniger Müssen, mehr Kann. Ob es währt? Wir werden sehen. Natürlich wünsche ich mir und vorallem Euch von ganzem Herzen, dass 2016 ein gutes, ein schönes Jahr wird und unsere Hoffnungen und Wünsche in Erfüllung gehen.
Auch kulinarisch werde ich noch ein Weilchen Altes und Neues verbinden. Diese Sauerteigblinis waren mein kulinarisches Highlight der Feiertage. Auch deshalb, da sie mit einem lang gehegten Vorhaben kombiniert wurden: selbst gebeizter Lachs! Eine besondere Köstlichkeit und keinesfalls schwierig. Damit war ich an diesen Feiertagen auch nicht allein, denn hier gelangte man zum gleichen Schluss. Das Rezept für die Blinis mit Sauerteig habe ich hier gefunden. Eine Adaptation eines Nancy Silverton Rezepts, welches an dieser Stelle schon um Natron und Backpulver gekürzt wurde und dem ich natürlich auch noch die Hefe genommen habe. Der alte Starter aus dem Kühlschrank entfaltet mit ein bisschen Wärme noch genügend Triebkraft um den Teig zu lockern. Ob nun in kleiner Pufferform gebacken, oder als flacher Crêpe ist Euch überlassen. Diese rustikalen, würzigen Pfannkuchen machen auf jeden Fall eine gute Figur zu Sauerrahm, Lachs oder Kaviar. Und wer es lieber süß mag füllt sie einfach mit einer süßen Quarkcreme. Ein kleines feines Gericht oder eine besondere Vorspeise, mit vielen Variationsmöglichkeiten.
Sauerteigblinis (für etwa 12 – 15 Stück in Größe einer Untertasse)
250g Milch
185g Sauerteig (aus dem Kühlschrank, alt; meiner TA 200 Roggensauerteig)
85g Weizenmehl 550
70g Buchweizenmehl
10g Zucker
3g Salz
2 Eier Größe M
Butterschmalz zum Braten.
Milch, Sauerteig, Mehle und Zucker verrühren und etwa 4-5 Stunden abgedeckt an einen warmen Ort stellen. Nach der Gärzeit sollten an der Oberfläche des Teiges ein paar Bläschen zu sehen sein und noch mehr davon, wenn ihr den Teig durchrührt. Die Eier in einer Tasse verquirlen und mit dem Salz unter den Teig rühren.
Die Blinis in Butterschmalz bei mittlerer Hitze abbacken.
Serviert die Blinis mit saurer Sahne und Kaviar oder:
Gebeizter Lachs mit Wacholder und Orange (Mengen und Gewürze können natürlich angepasst werden)
1kg Lachsfilet mit Haut (entgrätet und geschuppt)
4 EL Gin
1 guter Esslöffel Wacholderbeeren
Schalenabrieb von einer unbehandelten Orange
80g Meersalz (es sollte etwas gröber als Tafelsalz sein)
2 Esslöffel Zucker
Den Lachs abspülen und trockentupfen und mit der Haut nach unten auf ein Brett legen. Die Wacholderbeeren mörsern und mit Orangenschale, Salz und Zucker mischen. Die „Fleischseite“ mit dem Gin einreiben und den Lachs in 2 gleichlange Stücke teilen (dies spart Platz im Kühlschrank). Auf einer Hälfte die Salzmischung verteilen und die andere Hälfte ebenfalls mit der „Fleischseite“ darauf legen. Alles fest mit Frischhaltefolie umwickeln, in einen Gefrierbeutel geben und diesen fest verschließen. Im Kühlschrank 24-36h beizen lassen, dabei gelegentlich wenden. Danach das Salz abspülen und den Fisch trockentupfen. Zum Servieren mit einem scharfen Messer den Fisch schräg in Scheiben von der Haut herunter schneiden.
Der gebeizte Lachs kann abgedeckt im Kühlschrank gut 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Ja, nicht wahr? Das Beizen geht ganz einfach und – da ich so wenig Erfahrung mit Fisch habe – für mich eine der wenigen Möglichkeiten, so ein Tier richtig gut zuzubereiten 🙂
Liebe Grüße und alles Gute für 2016!
Julia
LikeLike
Bei uns gibt es auch viel zu selten Fisch. Aber das Beizen gefällt mir auch sehr gut! Wird sicher bei uns mal wieder gemacht. Liebe Grüße zurück!
Susanna
LikeLike
diese Blinis, die muß ich endlich auch mal versuchen. Und selbstgebeizter Lachs ist klasse! Wobei bestimmt auch Forellenkaviar dazu gut schmeckt..
LikeLike