Brioche reloaded – Bostock

Sehen wir den Tatsachen ins Auge, der Winter naht! In den Supermärkten gibt es seit zwei Wochen wieder Stollen und Lebkuchen – klar, in nicht mal 15 Wochen ist ja auch schon wieder Weihnachten! Es wird also höchste Zeit die Schals, die Handschuhe, den dicken Mantel und die Stiefel heraus zu kramen – bald ist es wieder eisekalt. Jaa, ich weiß, es sieht noch gar nicht danach aus, aber ich möchte ja nur, dass ihr gut vorbereitet seid! Wenn es denn dann doch so weit ist, bin ich ja ein Verfechter des warmen Frühstücks: Porridge, Pfannkuchen oder Frenchtoast, wenn es draußen kalt ist, gibt es nichts besseres als mit einem wohlig warm gefüllten Bäuchlein in den Tag zu starten. Deswegen erweitern wir doch schon mal die Liste der Lieblingswohlfühlfrühstückchen um einen Bostock! Dicke Scheiben von Brioche werden zuerst mit Lieblingssirup bestrichen, wer mag gibt noch ein bisschen Lieblingsmarmelade drauf und dann wird das ganze unter einer großzügigen Schicht Mandelcreme und blättrigen Mandeln gebacken. Schmeckt auch jetzt schon mit den letzten Beeren ganz ausgezeichnet!

IMG_2380

Einen Sirup könnt ihr schnell aus 100 ml Wasser und 40g Zucker kochen. Einfach mischen und etwa 5 Mköcheln lassen. Bereits während des Kochens könnt ihr Zitronenschale, Zimststange, Nelken,  oder Kardamom hinzugeben, oder ihr aromatisiert den Sirup nachdem er etwas abgekühlt ist mit etwas Orangenblütenwasser oder Grand Marnier, oder Rum, oder Mandellikör – damit könnt ihr dieses Rezept immer wieder variieren.

Bostock (für 4 Stück)

4 Scheiben Brioche vom Vortag, etwa 3 cm dick
50 ml Sirup (ich: selbstgemachter Holunderblütensirup)
4 EL Lieblingsmarmelade (optional)
50g Butter, sehr weich
50 gemahlene Mandeln
50g Zucker
1 Ei
50g Mandelblättchen

Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Briochescheiben in eine gebutterte ofenfeste Form geben und mit dem Sirup bestreichen. Die Scheiben sollen sich vollsaugen, ohne matschig zu werden. Ein Backpinsel eignet sich hier gut, um die Scheiben mit genügend Einfühlungsvermögen zu tränken.

Für die Mandelcreme die Butter mit den Zucker schaumig schlagen, dann das Ei und die gemahlenen Mandeln hinzugeben und alles verrühren. Wer mag bestreicht die Scheiben nun zuerst mit jeweils einem Esslöffel Marmelade, dann die Mandelcreme darauf streichen, am Rand dabei etwas Platz lassen, da die Creme in bisschen breit läuft. Dann in den heißen Ofen schieben und etwa 10-12 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Da es ein recht süßes Frühstück ist, eignet sich etwas fruchtig frisches Obst oder auch Kompott sehr gut dazu.

IMG_2401

Ein Kommentar zu “Brioche reloaded – Bostock

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s