Hurra, er ist da! Der erste Rhabarber! So wunderschön pink leuchtend und unwiderstehlich duftend konnte ich einfach nicht anders – ich musste ihn mitnehmen. Ich hab lieber gar nicht genauer hin geschaut, woher er genau kommt, und ja – ein bisschen schlechtes Gewissen hatte ich schon, hab ich doch den Anspruch möglichst regionale Produkte zu verwenden. Bei den geschmacksfreien Vielfliegererdbeeren klappt dies hervorragend – die bleiben links liegen bis es die süßen, duftenden und saftigen aus dem Umland gibt. Alles hat seine Zeit – aber hier, die knappen zweieinhalb Monate in denen es diese köstlichen Stengel gibt, die sind doch schon sooo kurz – diese Zeit muss voll ausgekostet werden, oder? Und so schnappte ich mir ein paar der Stangen, dünstete sie sanft in Zitrone, Zimt und Zuckersirup, bettete sie in cremigen Pudding und lockeren Hefeteig und krönte das ganze noch mit knusprigen Streuseln. So war es mir auch egal, dass es hier noch stürmt und schneit – auf meinem Teller ist er da, der Frühling!
Vorteig:
125g Weizenmehl 550
75g Wasser
7g Hefe
Hefeteig:
Vorteig
295g Mehl 550
160g Kefir oder Buttermilch
1 Ei
3g Salz
45g Zucker
50g Butter
Puddingfüllung:
500g Milch
30g Zucker
1 Vanilleschote
55g Speisestärke
1Ei
Rhabarber:
400g Rhabarber
80g Zucker
45g Wasser
1/2 Zimtstange
1/2 Zitrone, davon Schale und Saft
Streusel:
200g Mehl
125g Butter
125g Zucker
1 Prise Salz
Für den Vorteig Mehl, Wasser und Hefe verkneten und 1 Stunde bei 30°C gehen lassen.
Für den Pudding etwas Milch abnehmen und die Stärke damit anrühren. Restliche Milch mit Zucker, ausgekratzem Vanillemark und Schote aufkochen. Topf vom Herd nehmen und die Stärkemilch unter ständigem Rühren zufügen, bis ein dicker Pudding entsteht. Ggf. in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abgedeckt (dann bildet sich keine Haut) kalt stellen, damit der Pudding fest werden kann.
Den Rhabarber waschen, putzen und in etwa 1x1cm große Würfel schneiden. In einem Topf Wasser, Zucker, Zitronensaft, Zitronenschale und Zimtstange aufkochen. Den Rhabarber dazugeben und kurz rühren. Dann Hitze herrunterschalten und den Rhabarber auf kleiner Flamme dünsten, bis die Würfel weich sind, aber noch nicht auseinanderfallen.
Zutaten für den Hefeteig, bis auf Butter und Zucker in der Knetmaschine zuerst auf niedrigster Stufe 2 Minuten mischen, dann 5 Minuten auf 2. Stufe kneten. Butter in Stücken hinzugeben und etwa 3 Minuten kneten bis sie eingearbeitet ist, dann Zucker einstreuen und nochmal 3 Minuten kneten bis ein glatter, sich von Schüsselboden lösender Teig entsteht. Teig etwa 1 ½ Stunden bei 30°C oder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Rhababer aus dem Sud heben und abtropfen lassen. Den Sirup anderweitig verwenden (schmeckt toll als Schorle!) Das Ei unter den erkalteten Pudding rühren und den Pudding möglichst glatt rühren.
Hefeteig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche einmal durchkneten und dann zu einem Rechteck 50x25cm ausrollen. Pudding auf den Teig streichen, dabei einen kleinen Rand lassen. Abgetropfte Rhabarberwürfel auf dem Pudding verteilen. Dann mit einem scharfen Messer den Teig in 9 Streifen 5x25cm schneiden. Eine große Springform (26cm) mit Backpapier auslegen. Jeden Streifen nun einzeln zu einer Schnecke aufrollen und gleich in die Form setzen, 2 in die Mitte und sieben drumherrum, das müsste passen. Die Schnecken abgedeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Währenddessen den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Streusel vorbereiten. Dafür Mehl, Zucker und Salz für die Streusel in einer Schüssel mischen, dann die kalte Butter in Flöcken zugeben. Zuerst mit einer Gabel, dann mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel nach der Gare auf dem Kuchen verteilen. Bei 200°C etwa 30-35 Minuten backen, bis die Streusel hellgolden sind.
Oh wie köstlich..Ich freue mich schon so sehr auf den ersten Rhabarber, ich muss aber noch warten bis er etwas billiger wird, hier ist er mir noch zu teuer:( Das Rezept klingt sehr lecker, merke ich mir=)
Liebe Grüsse,
Krisi
LikeLike