Korean Dogs im Semolinabun – und nein, keine echten Hunde….

Fastfood, schnelles, leckeres Essen auf die Hand – wer kann dazu schon nein sagen. Vor ein paar Jahren hätte ich ja nie gedacht, dass das Reisen nach Asien, oder in dem Fall genauer: nach Korea, mir hier ganz neue Horizonte eröffnen würden. In Seoul hatte ich nicht nur den Eindruck das diese Stadt wirklich nie schläft (Einkaufen in einem Warenhaus um 03.00 Uhr morgens ist hier ganz normal…) sondern auch, dass diese Stadt ständig isst. Bars, Cafes, Restaurants, und unsagbar viele kleine Straßenrestaurants, mit und ohne Plastikstühlchen davor, pflastern diese Stadt und alle sind sie ständig proppevoll. Das Spektrum an Fastfood in Korea erscheint riesig: schon die klassisch-koreanische Küche bietet hier unzählige Grillspezialitäten, dazu Suppen, Fischkuchen, Reiskuchen und Nudelartiges in scharfen Saucen, Gimbabs und Onigiris, etc. Daneben findet sich natürlich auch der Einfluss der restlichen Welt (Ja, selbst in Seoul gibt es Döner und Dürüm Falafel) und leider auch westlichen Welt mit den allseits bekannten, nicht erwähnenswerten Burger-, Pizza- und Fastfoodketten. Und recht häufig trafen wir auch auf wirklich ungewöhnliche Cross-Over-Kreationen: Würstchen-und-Bohnen-Hot-Pot, italienisches Eis mit Thunfischgeschmack, mit Sahne gefüllte und mit Puderzucker bestäubte Baguettes (also ein Baguette Eclair 😀 ), Hotdog-Würstchen frittiert im Pommesmantel, und, und, und. Ja, ganz anders als ich es von der vitaminreichen, frischen asiatischen Küche erwartet hätte, ist Korea für mich ein wahres Fast-Food-Wonderland. Ich habe also genau deswegen so überhaupt gar keine keine Skrupel, Euch das folgende interpretierte Rezept koreanisch-westlicher Cross-Over-Fastfoodküche vorzustellen. Warum dieses Rezept? Ja ich gebe zu, ich wollte unbedingt dabei, sein bei BBQ Blogevent von Zorra und Sandra und diese wunderbaren Hartweizenbrötchen verbloggen – aber so ohne nichts drauf, wollte ich auch nicht. Also toppen nun dieses watteweiche Semolinabrötchen ein knusprig gegrilltes Würstchen, geschmorte Honig-Soja-Zwiebeln, Sesam-Gurkensalat und scharfe koreanische Gochujangmayo.  Als Minibalkongriller hat man zwar geringe Ansprüche, aber das, das ist wirklich Ober-Hammer-Lecker!  Wort! Ihr mögt kein koreanisches Essen? Naja, dann ist das so – aber diese traumhaften Brötchen, die müsst ihr unbedingt zum nächsten Grillabend probieren!

Hot Dog

Hot Dog – Korean Style – shön shaf – und sonst auch mit allem drauf, was ein guter Hot Dog braucht.

Blog-Event CIX - it's BBQ-time! (Einsendeschluss 15. Juni 2015)
Weiterlesen